|
YAMS (Yellow Activity Monitoring System) ist die Lösung zu kostengünstiger, wartungseinfacher Betriebskontrolle. Geeignet für die Anwendung im weiten Bereich der verschiedenen Fahrzeugarten. Das heißt schweres Gerät, Erdbewegung, Landwirtschaft, Traktoren, Lieferfahrzeuge und mehr.
YAMS hilft Ihnen schnell und sicher die Antwort zu finden, wie es de-facto um die mobile Bilanz der Firma steht.
|
|
|
Links gezeigt sind beispielhaft infrage kommende Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge, die sich für den Einbau eines YAMS Gerät für die Datenerfassung eignen. Es werden die effektiven Arbeitszeiten, sonstige Bewegungszeiten und mehr erfaßt, eine präzise Kostenerfassung über die erbrachte Leistung in genauer Zeit.
Die im Fahrzeug installierten YAMS Geräte VR903 zeichnen automatisch auf: Zeitmessungen, Arbeitszeit und manuelle Eingaben – über GPS: Position, Geschwindigkeit und Wegstrecke. Die so erhaltenen Daten geben genaue Informationen über Position, den präzisen Einsatz der Maschinen im Einzelnen oder Gruppe. Die so erfaßten Daten werden manuell oder automatisch für die Rechnungsstellung direkt ins Büro übertragen.
Das System basiert auf Aufzeichnungsgeräte um in der Bau-, Land-, Holz- und Forstwirtschaft, Generatoren, Bergbau und Transport kontinuierlich alle geleisteten Betriebsstunden, zeitrichtig zu erfassen.
|
| |  |
|
|
Eine unter Windows laufende Software bietet eine breite, Berichtsform. Sie wird in tabellarischer sowie graphischer Darstellung auf dem Bildschirm oder in gedruckter Form angeboten. Es werden nicht nur Arbeitszeiten, sondern auch wie schnell und in welcher Richtung nach Plan gefahren wird. Die Kontrolle und Überwachung der Wartungsintervalle, die Protokollierung der Wartungs- und der Reparaturkosten, sind ebenso Teil dieses Programms.
Die Software ist anfangs in englischer Sprache lieferbar. Die deutsche Fassung ist in Arbeit. Diese robusten kleinen elektronischen Aufzeichner sind Teil eines einfach zu bedienendes Systems um die Einsatzzeiten von Arbeitsmaschinen und Fahrzeuge zu erfassen. Ein Datenverlust durch Manipulation ist mit diesem System so gut wie ausgeschlossen.
|
| |  |
Die VR903 Baugruppe komplementiert die felderprobte Baugruppe VR272. Die Baugruppe VR903 hat alle Standard Eigenschaften wie VR272, dazu gekommen sind:
• Multi-Konstellation ist auch per GPS-Ortung
• Aktivitätsaufzeichnungen funktional auch während Stillstand (wenn Maschine ausgeschaltet) ist.
• Aufzeichnen von primär und sekundär Fahrzeugmotoren.
• Aufzeichnen von externen Ereignissen.
• Manueller Daten-Download möglich
• Optional automatischer Daten-Download möglich
• Automatisch nahtloses auf gruppieren im Feld
• Robust, wetterfest und staubdichte Konstruktion
• Fälschungssicher, verschlüsselte Datenaufzeichnung und Übertragung
• Einfache Installation
• Zukunftssicher durch Modelaufrüstung und Erweiterungsoptionen
VR903 Aufzeichner Model, Ausführungen und Optionen:
• Automatische Echtzeit Datenerfassung, Kartierung und Mapping
• Arbeit Klassifikation (e.g. Art, Kunde, Kostenschlüssel, Projekt etc.)
• Bediener Identifikation über im Fahrzeug Zeiterfassung
• Information gegeben über eine große und klare Anzeige
• Ergänzend Anwenderdaten Eingabe (e.g. Kraftstoffauffüllung, Km-Zähler, Bohrdaten)
Cloud-Software Merkmale eingeschlossen
• Vereinheitlichtes Management von multiple Fahrzeugtypen
• Zentralisiertes Erfassen von dezentralisierter Tätigkeiten und Grundstücke
• Unterstützung durch jede Mischung von VR272 und VR903 Bewegungsaufzeichner
• Leichte und flexible Gestaltung der Fahrzeugflotte Zuordnung
• Große Auswahl von Berichten und Listen
• Kartographie Berichte über Geschwindigkeit, Fahrten/Routen, Haltezeiten, Geofencing Überwachung
• Micro und Macro Datenzugang
• Mehrbenutzerzugangskontrolle und Gestaltung der Prüfung
• Sichere Datenspeicherung
• Multi Zeitzonen und Multi Sprachen Potenzial
Bedingt durch die Einführung der Produktreihe VR903 wurde der Datenschacht wie für den Datensammler DG1281 überflüssig. Für den Produktbereich VR903 gilt der Tally-Stick TS153. Diese Baureihe VR903 hat dafür eine Standard-USB Schnittstelle bekommen.
Der Produktbereich VR903 unterscheidet sich in zwei Gruppen. Die zweite Gruppe wird mit den Suffix `G´ gekennzeichnet. G steht für GSM (global system mobile communication). Das bedeutet, die erfaßten Daten werden intervalmäßig oder auf Abruf in das zuständige Büro per Funk übertragen.
|
Preise auf Anfrage |
Bewegungsaufzeichner VR903MX
Alle Varianten der Baugruppe VR903 haben den Standard SUB-D Anschluß als auch eine Standart-USB Schnittstelle um mit den Tally Stick TS153 Daten zu übertragen oder auszulesen.
In VR903 gibt es 6 Varianten die sich in 2 Gruppen aufteilen. In der ersten Gruppe sind alle ohne GSM. Die zweite Gruppe hat den Suffix `G´ und kann die Daten direkt per Funk ins Büro übertragen. Damit wird die Kostenermittlung mit umgehender Rechnungserstellung möglich.
|
| |  |
|
Preise auf Anfrage |
Bewegungsaufzeichner VR903MXR
Der VR903MXR ist baugleich mit dem VR903MX, das Gerät ist zusätzlich noch mit einem 12-stufigen Wahlschalter ausgestattet. So können mit diesem Schalter jeweils eine der 12 Positionen eingestellt werden, um eine Zuordnung zu bestimmen.
Die Zuordnung der 12 Positionen dieses Wahlschalters, können anwenderbezogen unterschiedlich belegt werden um bestimmte Zuordnungen zu ermöglichen, z.B.: Arbeitszustände, Arbeitskategorien, Maschinenausfall, verschiedene Arbeitsorte oder Kunden und mehr.
Alle Bewegungsaufzeichner sind mit einer Echtzeituhr mit Kalenderfunktion ausgestattet, so sind alle Daten zeitrichtig aufgezeichnet und gespeichert. Betrieb erfolgt über interne Batterien.
|
| |  |
Im Download werden die Funktionen der ganzen Baugruppe VR903 erklärt.
VR903 Baugruppe Einbauinformation
|
Preise auf
Anfrage |
Tally-Stick TS153
Ist ein kleiner Datenträger in einer kompakten verschlossenen sicheren Form, Staub und wasserdicht. Dieser Datenträger ist speziell vorgesehen für die Baureihe VR903. Der TS153 hat eine eigene Schachtel für die Aufbewahrung. Die Verschlußkappe ist schraubbar und hält die USB-Schnittstelle sauber.
|
| |  |
Hier handelt es sich um die vorherige Produktgruppe VR272.
Manuelles Runterladen der aufgezeichneten Daten, Arbeitszeit, Leerlauf, Arbeitskategorien, Ereignisse und Bedienungseingaben.
Betrieb erfolgt über interne Batterien, wie bei allen Bewegungsaufzeichnern.
|
Preis auf
Anfrage |
Bewegungsaufzeichner VR272
Der Bewegungsaufzeichner VR272 ist klein und robust und darum einfach zu positionieren. Das Gehäuse ist Staub und Wasser geschützt, manipulationssicher und resistent gegen UV-Strahlung.
Es sind keine Anschlüsse von außen erforderlich. Für die Funktion dieser Geräte sorgen zwei 9V Blockbatterien. Die Kapazität der Batterien reicht für 12 – 14 Monate, je nach Qualität der verwendeten Batterien.
Die Aufzeichner sind einzeln mit einer unveränderbaren Identitätsnummer anwenderprogrammiert. Diese Nummer ist unveränderbar gespeichert und wird verwendet für die Zuordnung zu der Maschine auf die der Aufzeichner eingesetzt wird.
|
| |  |
|
Preis auf
Anfrage |
Bewegungsaufzeichner VR272R
Der VR272R ist baugleich mit dem VR272, das Gerät ist zusätzlich noch mit einem 12-stufigen Wahlschalter ausgestattet. So können mit diesem Schalter jeweils eine der 12 Positionen eingestellt werden, um eine Zuordnung zu bestimmen.
Die Zuordnung der 12 Positionen dieses Wahlschalters, können anwenderbezogen belegt werden um bestimmte Zuordnungen zu ermöglichen, z.B.: Arbeitszustände, Arbeitskategorien, Maschinenausfall, verschiedene Arbeitsorte oder Kunden und mehr.
Alle Bewegungsaufzeichner sind mit einer Echtzeituhr mit Kalenderfunktion ausgestattet, so werden alle Daten zeitrichtig aufgezeichnet und gespeichert.
Arbeitsvibrationen werden nach Intensität der Amplitude minutengenau aufgezeichnet,
|
| |  |
Im Download werden die Funktionen der ganzen Baugruppe VR272 erklärt.
VR272 Baugruppe Einbauinformation